Nachhaltig Heizen und Kosten sparen
Welche Heizung für welche Bedürfnisse? Bei den «klassischen» Heizsystemen stehen heute neben der kondensierenden Ölheizung CO2-neutrale Pellet-, Holzschnitzel- oder Stückholzheizungen zur Auswahl. Wärmepumpen mit der Nutzung der Umgebungstemperatur oder des Grundwassers ergänzen das Angebot.
Die Anforderungen an Heiz- und Lüftungssysteme sind sehr unterschiedlich. Gebäude mit modernen Hüllen haben dank der kontrollierten Wohnungslüftung häufig einen sehr tiefen Wärmebedarf. Gebäude mit guten Dämmwerten haben einen kleinen Energiebedarf und werden oft mit Wärmepumpen beheizt. Ältere Gebäude hingegen benötigen vielfach aufgrund des Energiebedarfs und der Anforderung an hohe Vorlauftemperaturen eine «klassische» Heizung. Bei der Wahl der passenden Heizung gilt es, die technischen, umwelrelevanten und finanziellen Aspekte unter einen Hut zu bringen. Die Heizungsunterstützung mit Solarwärme kann zu einer optimalen Gesamtlösung führen. Diskutieren Sie mit uns die Anforderungen, wir werden gemeinsam eine optimale und individuelle Lösung finden.
Unsere Leistungen
- In einem Erstgespräch beraten wir Sie zur Optimierung Ihres Heizsystems
- Zusätzlich erhalten Sie eine Kostenschätzung
- Anschliessend erstellen wir Ihnen eine detaillierte und massgeschneiderte Offerte
- Anforderung der Fördergelder und Bewilligungen
- Seriöse Vorbereitung und Planung
- Gut ausgebildete Montageteams
- Kurze Umbauzeiten mit detailliertem Terminplan
- Installation einer Notheizung
- Profitieren Sie von unserem Rundum-sorglos Packet mit Beratung
Neue gesetzliche Richtlinien erfordern neue Heizungen
Die neuen Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn2014) setzen bei einer Sanierung voraus, dass mind. 10% der benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen bezogen werden. Frei in der Wahl des neuen Heizsystemes sind Gebäude, die bereits gut gedämmt sind und mindestens die GEAK-Gebäudeklasse D erreichen.
Förderprogramme
Wärmepumpen
Die Nutzung der Umgebungstemperatur durch die Wärmepumpe überzeugt auf der ganzen Linie. Die Wärmepumpe funktioniert wie ein Kühlschrank. Anstatt die Wärme im Kühlschrank nach draussen abzugeben, entzieht die Wärmepumpe die Energie aus der Umwelt und gibt sie im Haus ab.
Sie verursacht keine Umweltbelastungen, wie sie beim verbrennen von fossilen Brennstoffen entstehen. Die überall vorhandenen Umweltengerie wir durch den hohen Wirkungsgrad optimal genutzt und das bei tiefen Unterhaltskosten. Wärmepumpen lassen sich auch in engen Räumen platzieren und brauchen kein Kamin.
Bei Luft/Wasser Wärmepumpe wird die Umgebungsluft zur Wärmepumpe angesaugt. Die abgekühlte Luft wird auf der anderen Seite wieder ausgeblasen. Mit der neusten Generation von Wärmepumpen sind auch Temperaturen von über 60° möglich. Es gibt Aussen und Innen aufgestellte Varianten. Wir finden für jede Situation die passende Lösung.
Vorteile
- Hohe Energieeffizienz
- Einfache Lösung
- Kombinierbar mit Solarenergie
- Ideal für Häuser mit Bodenheizung
Nachteile
- Höhere Investition bei Erdsondenbohrung
- Je nach Stromquelle mehr oder weniger Umweltfreundlich
- Nur für isolierte Häuser
Pellets,
Stückholz,
Schnitzel
Eine Pellets/Holzfeuerung erfüllt alle Anforderungen der Energiepolitik und ist als einziger Brennstoff zu 100% erneuerbar. Moderne Pellets/ Holzfeuerungen arbeiten sehr effizient und ökologisch. Der Rohstoff Pellets ist dank seit Jahren stabilen Preises sehr wirtschaftlich. Die heutigen vollautomatischen Pelletsheizungen überzeugen durch komfortable, sparsame und sorgenfreie Heiztechnik.
Gerne zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten einer Pelletsheizung. Wir planen und realisieren ganz nach Ihren Bedürfnissen. Fragen sie uns, wir beraten sie gerne.
Vorteile
- CO₂ neutral
- Tiefe Energiekosten
- Einsetzbar in älteren Liegenschaften
- Einfache Handhabung
- Ideal zusammen mit Solarenergie
- Einheimischer Brennstoff
Nachteile
- Höhere Investitionen
- Platzbedarf
- Höhere Wartungskosten
Ölheizung
Die Oelheizung ist trotz weiter entwickelter Brennwerttechnologie nicht mehr zeitgemäss. Die tiefen Investitionskosten machen das Heizen mit Erdöl oder Erdgas jedoch nach wie vor attraktiv. Haben Sie eine bestehende Oelheizung die Sie sanieren wollen? Oder wünschen Sie eine umfassende Beratung? Gerne zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten.
Vorteile
- Seit Jahren weiterentwickelter Wärmeerzeuger
- Tiefe Investitionskosten
Nachteile
- Hoher CO₂ Ausstoss
- Hohe Energiekosten
- Hohe Betriebskosten
Solarwärme
Eine thermische Solaranlageliefert Ihnen Wärme und Behaglichkeit frei Haus – und Sie leisten einen wertvollen Betrag zum Schutz unserer Umwelt. Die Sonne ist unsere wertvollste Energiequelle, da sie unerschöpflich ist und keine Rechnung schreibt. War es vor Jahren noch eine Sache für Idealisten, so ist die Nutzung der Sonnenenergie bei Öl- oder Pelletheizungen heute aus ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten ein Muss.
Vorteile
- Wartungsfrei
- Einfache Lösung
- Standardisierte Anlagen
Nachteile
- Nicht überall realisierbar
- Höhere Investitionskosten